Online @ Autogas / LPG:
|
|
Zur Zeit sind 261 Besucher, d.h. 261 Gäste und 0 Mitglied(er), bei Autogas-Einbau-Umbau.de online.Heute neu: | 82 | Gestern neu: | 82 | Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!
|
Hauptmenü @ Autogas-Portal
|
|
Terminkalender
|
|
Online Werbung
|
|
Online Web - Tipps
|
|
|  |
"Die im Koalitionsvertrag angekündigte Berücksichtigung der Bedürfnisse der Menschen auch in ländlichen Räumen bei der Fortentwicklung der Energiewende ist ein gutes Signal", so Jobst-Dietrich Diercks, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas.
Dazu im Widerspruch steht jedoch der Plan, dass ab 2025 jede neu eingebaute Heizung - ob in der Stadt oder auf dem Land - zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wer ...
|
Zum 1. April 2022 streicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die Pflicht zur Prüfung von Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen aus der HU-Richtlinie.
Künftig ist sie als eine eigenständige Prüfung unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) verpflichtend - und zwar nicht nur für Wohnmobile, sondern auch für Wohnwagen.
Das BMDV schafft damit eine verlässliche Rechtsgrundlage, die Unsicherheit beseitigt. ...
|
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat seine Jahresbilanz zu den Pkw-Zulassungszahlen 2021 veröffentlicht.
Diese zeigen einen deutlichen und konstanten Zuwachs bei Neuzulassungen für den Alternativkraftstoff Autogas (LPG) im letzten Jahr.
Insgesamt 10.118 Fahrzeuge mit LPG wurden in 2021 neu zugelassen. Das ist nach 2012 (11.464 Pkw) der zweithöchste Anstieg in den letzten zehn Jahren.
Im Jahr zuvor (2020) ...
|
Mit den politischen Spannungen im Ukraine-Konflikt steigt die Sorge, dass in Deutschland die Gasversorgung gefährdet ist. Die Erdgasspeicher hierzulande sind nicht einmal zur Hälfte gefüllt.
Flüssiggas-Kunden bleiben trotz unsicherer Rahmenbedingungen auf der sicheren Seite: Die Versorgung von Haushalten in Deutschland mit Flüssiggas funktioniert unabhängig von den Erdgaspipelines.
Mitten im Winter droht ein Engpass ...
|
Die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welche im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführt wurde, testete insgesamt 17 Flüssiggasanbieter. Dabei wurde Rheingasmit dem Qualitätsurteil "gut" als bester Flüssiggasversorger bewertet.
Ziel der unabhängigen Verbraucheranalyse war es zu prüfen, welche Anbieter durch guten Service punkten.
Dabei wurde die Qualität der Internetauftritte sowie der Serv ...
|
220204-PL: Seit Wochen steigen die Preise für Benzin und Diesel kontinuierlich. Der Ölpreis zieht ebenso an und ist der Treiber für die Benzin- und Dieselpreise.
Wirtschaftliche und politische Faktoren spielen in diesem Zusammenhang die größte Rolle. Das Angebot ist knapp bei solider Nachfrage und die Spannungen zwischen NATO und Russland sorgen für einen kräftigen Schub beim Ölpreis. Was tun, fragen sich da viele Autofahrer?
...
|
211115-PL: Schon seit vielen Jahren nutzen Menschen in Deutschland die Möglichkeit, mit der Umstellung auf Autogas bares Geld zu sparen. Wie deutlich der finanzielle Vorteil werden kann, wird gerade in diesen Tagen deutlich. Stark steigende Preise für Benzin und Diesel machen die Umstellung noch attraktiver. Doch was können wir mit den gesparten Summen tun, wenn wir einen Schritt weiter denken? Die wichtigsten Ideen und Konzepte wollen wir in diesem Artikel ...
|
200526-NS: Autos, die mit Gas betrieben werden, sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Zudem schonen sie unsere Umwelt und der Unterhalt ist günstiger im Vergleich zu Benzinern.
Trotzdem hält sich die Verbreitung in Deutschland eher noch in Grenzen. Rund 396.000 Autogas-Fahrzeuge gab es am 1. Januar 2019 bei uns.
Der beliebteste Kraftstoff deutscher Autofahrer ist immer noch Benzin: Knapp 31 Millionen Pkw fuhren Anfang des Jahr ...
|
200423-AL: Die Installation von Gasanlagen ist ein schwerwiegender Eingriff in die Konstruktion des Autos. Viele Autobesitzer entscheiden sich jedoch für eine solche Überarbeitung und haben nicht einmal Angst, die Garantie zu verlieren.
Gas ist eine gute Alternative zu Benzin und Diesel. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um verflüssigtes Propan-Butan. Leider ist komprimiertes Erdgas, Methan, vor allem aufgrund der unbebauten Infrastruktur ...
|
PressePortal.de: Berlin (ots) - Vor 70 Jahren wurde der Deutsche Verband Flüssiggas e. V. (DVFG) gegründet.
Der Branchenverband verweist anlässlich dieses Jubiläums auf den unverzichtbaren Beitrag des emissionsarmen Energieträgers zu einer erfolgreichen Energiewende.
"70 Jahre DVFG - dieses Jubiläum steht zunächst für die in jeder Hinsicht gelungene Etablierung von Flüssiggas im deutschen Energiemarkt. Der DVF ...
|
|  |
|